Ewigkeitl, Brennende Liab und a guats Pappele
75 Jahre Bauernkapelle Völlan
Die Gründung der Bauernkapelle fiel in eine schwierige Zeit. Erst vor wenigen Jahren war der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen, aus dem 17 Völlaner nicht mehr zurückkehrten. So grenzt es fast an ein Wunder, dass man in Völlan 1948 daran ging, eine Musikkapelle zu gründen. Zusammengeführt wurden sie von Alois Lochmann (Meixner- Ander-Luis) und dem Ober-Meixner- Sohn Josef Lochmann. Alois Lochmann war auch der erste Kapellmeister. Als Probelokal dienten mehr als bescheidene private Unterkünfte, darunter ein Zubau am Pfarrhaus, das vom musikbegeisterten Ortspfarrer P. Wilfried Leiter OT zur Verfügung gestellt wurde. Dank der Bürgschaft mehrerer Völlaner Bauern bei der Raiffeisenkassa Lana, konnten von der Bürgerkapelle Lana gebrauchte Instrumente erworben werden. Beim Fronleichnamsfest im Jahre 1948 nahm die neugegründete Kapelle nach dem Hauptgottesdienst zum ersten Mal Aufstellung am Kirchplatz. Am 26. September 1948 feierte die Musikkapelle am Klosterbühel ihr offizielles Gründungsfest. Da fast alle Musikanten aus dem bäuerlichen Umfeld kamen, gab sich der Klangkörper den Namen Bauernkapelle Völlan.
